Ungleichverteilung von Vermögen und fehlender Mut die Finanzen in die eigenen Hände zu nehmen sind mitverantwortlich für weibliche Altersarmut, so das Ergebnis der Studie. März 2017
Einkommenslücke bei Frauen viel größer als gedacht
Wird das gesamte Arbeitsleben berücksichtigt, ist die Einkommenslücke bei Frauen nicht 21 Prozent, sondern fast doppelt so hoch. Zu diesem Ergebnis kommt das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) in seiner neuesten Untersuchung. März 2017
Altersarmut: Das sind die größten Fehler, die Mütter in Bezug auf Geld und Beruf machen können
Eine Mutter (Verena Schulemann) reflektiert, ...